· 

RLP-Meisterschaft: zwei Mal Silber, drei Mal Gold für den KSC 07 Schifferstadt

Am 16. November 2024 fand die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der F-Jugend bis Jugend statt. Gastgeber war der AC Altrip, der einen spannenden Mehrkampf mit den Disziplinen Schocken, Dreierhopp, Reißen und Stoßen organisierte. Die Athletinnen und Athleten des KSC zeigten beeindruckende Leistungen und erreichten in der Gesamtwertung aller Vereine einen starken vierten Platz. Besonders erfreulich: drei erste und zwei zweite Plätze in den Einzelwertungen.

Die Einzelleistungen

F-Jugend: Constanze Maurer

Constanze bestritt erst ihren zweiten Wettkampf, überzeugte aber mit starken Ergebnissen. Besonders im Dreierhopp steigerte sie sich auf eine persönliche Bestleistung von 5,35 Metern.

E-Jugend: David Krauß

David zeigte, dass sich sein erhöhtes Trainingspensum ausgezahlt hat. Er verbesserte seine Bestleistung im Stoßen auf 16 kg und legte auch im Dreierhopp mit 5,40 Metern ordentlich zu.

D-Jugend: Tymofii Mishchenko

Für Tymofii war es die erste Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Mit 16 kg im Stoßen stellte er eine persönliche Bestleistung auf und bewies großen Ehrgeiz.

D-Jugend: Florian Maurer

Florian hatte einen herausragenden Wettkampftag. Mit neuen Bestleistungen in allen Disziplinen – darunter beeindruckende 8,50 Meter im Kugelschocken und 7,30 Meter im Dreierhopp – wurde er zum Jahrgangsbesten der D-Jugend gekürt.

Schüler: Maximilian Bauer

Maximilian trotzte einer leichten Zerrung im Handgelenk und übertraf alle Erwartungen. Mit 50 kg im Reißen und 68 kg im Stoßen stellte er persönliche Rekorde auf. Auch im Dreierhopp (8 m) und Kugelschocken (10,30 m) glänzte er. Max bereitet sich derzeit intensiv auf die Deutsche Meisterschaft in Nagold vor. „Mit der Leistung bei der RLP hat Max seine Ziele bereits erreicht. Wenn er das in zwei Wochen wiederholen kann, wäre das super“, sagte Trainer Sandro zufrieden.

Stimmen zum Wettkampf:

„Unsere Sportler haben alle einen guten Tag erwischt. Besonders zufrieden bin ich mit den gezeigten Leistungen in den athletischen Disziplinen“, lobte Günter Renner, Betreuer des KSC.

Der Verein zeigt einmal mehr, dass er junge Talente hervorragend fördert und auf die großen Bühnen des Sports vorbereitet. Mit Blick auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft in Nagold bleiben die Erwartungen hoch. Wir wünschen Maximilian Bauer und dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg!

Text: Andreas Krauß

Kommentar schreiben

Kommentare: 0